Die Frauentage Eggenburg entwickeln sich zu einer Plattform für Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur – hier werden Fragen behandelt, die das Leben von Frauen berühren und bestimmen: generationen-, ideologie- und grenzüberschreitend.
Die „Eggenburger Frauentage“ bestehen als Verein seit 2006: Kernanliegen sind seit jeher die Vernetzung, die Kommunikation und der Austausch zwischen den Frauen. Zwei Tage lang – meist im März anlässlich des internationalen Frauentages – traf frau sich bei Ausstellungen, Workshops, Vorträgen und Referaten. 60 Mitwirkende freuten sich im ersten Jahr über 500 Besucher*innen: Mittlerweile haben mehr als 6.500 Menschen an den Eggenburger Frauentagen teilgenommen, die jedes zweite Jahr stattfinden.
Zum Zehnjahresjubiläum 2020 sind die „Eggenburger Frauentage“ politischer geworden. Anstatt Ausstellungen gibt es ab nun Podiumsdiskussionen und Diskurse zu frauenpolitischen Themen – wie 2020 über „Macht und Identität“ u.a. mit Familienrechtsexpertin Dr. Andrea Wukovits sowie Schauspielerin und Autorin Erika Pluhar.
Ende 2023 starten die Frauentage Eggenburg die Informationsreihe „Frauenwege“. Jeden ersten Freitag im Monat werden für Frauen kostenlos und hochkarätig Dienstleistungen und Information zu den unterschiedlichste Themen geboten – von der Selbstverteidigung über Coachings bis zu Finanzfragen.
Margarete Jarmer, Obfrau | office@fotojarmer.at
Doris Gilli, Obfrau-Stellv. | Doris.gilli@tiergestuetzt.at
Sandra Mirosavljevic, Schriftführerin | s.miro@mediadesign.at
Angela Kaspar, Kassierin
Du willst Mitglied im Verein der Frauentage Eggenburg werden? Gerne informieren wir Dich über Möglichkeiten und Vorteile – melde Dich hier: s.miro@mediadesign.at